Wintersport ist auch mit Diabetes möglich. Allerdings gilt es, ein paar Dinge zu beachten, damit die Bewegung Spaß macht und nachhaltig guttut.
Bewegung ist gesund. Das ist eine Binsenweisheit, trifft aber im Normalfall zu. Auch für Diabetiker: Sport kann bei Menschen mit Typ-2-Diabetes nachweislich die Blutzuckerwerte verbessern und helfen selbige unter Kontrolle zu halten. Der Grund: Eine trainierte, kräftige Muskulatur verbraucht mehr Energie – selbst im Ruhezustand. Und das wiederum verbessert die Verbrennung von Glukose. Zudem trägt Bewegung dazu bei, Stress abzubauen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen (eine häufige Folgeerkrankung von Diabetes) vorzubeugen. Das gilt übrigens für Diabetiker von Typ 2 und Typ 1 gleichermaßen.
Sind sie gut eingestellt, können Diabetes-Patienten im Grunde ebenso uneingeschränkt Wintersport betreiben, wie jeder gesunde Nicht-Diabetiker. Zu beachten gibt es allerdings ein paar Dinge:
Wer sich ohnehin schon mehrmals pro Woche bewegt, muss im Winter nicht damit aufhören.
Welche Bekleidung sich eignet, hängt von den Außentemperaturen, dem persönlichen Kälteempfinden und der jeweiligen Sportart ab. Es empfiehlt sich jedoch:
Sport im Winter ist bei Diabetes kein Problem, wenn Sie es nicht übertreiben. Im Gegenteil: der richtige Sport mach Sie fitter und kann zur seelischen und körperlichen Ausgeglichenheit beitragen. Achten Sie auf Ihren Blutzucker und hören Sie auf Ihren Körper. Dann steht dem winterlichen Sportspaß nichts mehr im Weg.