Diabetes selbst managen – mit innovativer Technik von Dexcom

Diabetes selbst managen – mit innovativer Technik von Dexcom

Diabetes geht für die Betroffenen mit einer großen Lebensumstellung einher. Feste Mahlzeiten, Zuckermessungen und Insulinspritzen bestimmen in der Regel den Alltag. Durch die Digitalisierung sowie modernste Produkte und Software ist es heutzutage aber möglich, die Diabetes-Therapie für die Patienten zu vereinfachen und die Erkrankung im Alltag somit leichter handhabbar zu machen. Für die Diabeteskontrolle eignen sich beispielsweise Systeme zur kontinuierlichen Gewebeglukosemessung in Echtzeit (sogenannte rtCGM-Systeme). Basis ist ein innovativer Sensor, der z. B. an der Rückseite des Oberarms oder am Bauch selbst vom Anwender mithilfe einer Setzhilfe gesetzt werden kann. Der Gewebezucker wird kontinuierlich gemessen und der Wert alle fünf Minuten auf ein kompatibles Smartphone (1), Smartwatch (2) oder zugehöriges Empfangsgerät gesendet.

Das typische Blutzuckermessen per Piks am Finger*, das Betroffene zumeist mehrere Male am Tag und in der Nacht machen müssen, fällt damit im Normalfall weg. Für viele eine große Erleichterung: Denn es bedeutet zum Beispiel, endlich wieder die Nacht durchschlafen zu können oder nicht plötzlich das Meeting auf der Arbeit zu verlassen, weil die Zuckerwerte ungeplant vom Zielbereich abweichen. Das Thema Prävention ist ebenfalls ein wichtiges Stichwort im Diabetesalltag. So ist es mittels individuell einstellbarem Alarmplan sowie der Hypo-Vorwarnung  „bald niedriger Wert (dringend)“ des G6-Sensors möglich, abfallende Glukosewerte bereits 20 Minuten vor Eintritt einer Unterzuckerung (bei 55 mg/dl; 3,1 mmol/l) zu erkennen und die Unterzuckerungssituation so noch rechtzeitig vermeiden zu können.

Mit einem Sensor fing alles an – heute unterstützen Systeme wie das Dexcom G6 zur kontinuierlichen Gewebeglukosemessung in Echtzeit (rtCGM-Systeme) Diabetespatienten, mehr Lebensqualität zu gewinnen.(3)

Ein Sensor und eine Vision

Ein weltweiter Anbieter solcher Systeme ist das Unternehmen Dexcom. Mehr Lebensqualität für Diabetespatienten im Alltag – das hat sich das Unternehmen auf die Fahnen geschrieben. Und von dieser Vision angetrieben, bietet es heute die Sensoren mit einer hohen Messgenauigkeit an.(3) 1999 wurde das Unternehmen in San Diego, USA, gegründet. Hier befindet sich bis heute der Hauptsitz sowie Produktionsstandort. Die ersten Sensoren für rtCGM haben Tüftler damals noch selbst hergestellt. Mit Erfolg: Es folgten mehrere Generationen von rtCGM-Systemen sowie zahlreiche klinische Studien. Heute besitzt Dexcom über 40 Patente sowie die FDA-Zulassung sowohl als eigenständiges rtCGM-System als auch als Teil eines iCGM-Systems (integriertes System zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit) eingesetzt zu werden. Hierzu ist Dexcom bereits eine Zusammenarbeit mit einem Hersteller von Insulinpumpen (Tandem mit der Insulinpumpe t:slim X2) eingegangen. Die Pumpe nutzt die genauen Sensorwerte, um die Insulinzufuhr steuern zu können. Aus diesem Grund ist eine hohe Genauigkeit(3) des Sensors eine wichtige Voraussetzung dafür, dass digitale Unterstützung von zwei Systemen im Diabetesmanagement helfen kann.

Mit einem Sensor fing alles an – heute unterstützen Systeme wie das Dexcom G6 zur kontinuierlichen Gewebeglukosemessung in Echtzeit (rtCGM-Systeme) Diabetespatienten, mehr Lebensqualität zu gewinnen.(3)

Mit und für den Patienten

Forschung und Entwicklung stehen nach wie vor im Mittelpunkt des Unternehmens, um den hohen Standard der Messsysteme zu gewährleisten. Besonders dabei:

Dexcom hat es sich zur Firmenkultur gemacht, genau zuzuhören: Bei Anwendern, bei Ärzten und bei Mitarbeitern, die zum Teil selbst Diabetiker sind. Das Team in Deutschland besteht aus einer Mischung von mehr als hundert erfahrenen sowie jungen Kollegen. Das aktuelle rtCGM-System Dexcom G6 ist das Produkt aus vielen Wünschen und Bedürfnissen der Nutzer, dass Menschen mit insulinpflichtigem Diabetes-Typ-1 oder Diabetes-Typ-2 sowie Ärzten und Gesundheitsexperten dabei helfen kann, die Diabetes-Erkrankung im Alltag besser und selbstständiger zu managen. Ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte: Ein Beschluss des G-BA im Jahr 2016.(4) Dadurch sind die Kosten für rtCGM-Systeme in Deutschland durch die gesetzlichen Krankenkassen erstattungsfähig – für Menschen mit Diabetes-Typ-1, die mit mehrfachen täglichen Injektionen oder einer Insulinpumpentherapie behandelt werden, sind die Systeme damit noch einfacher zugänglich. Grund genug für Dexcom, seine Innovationen weiter voranzutreiben. Für Lebensqualität, Selbstbestimmtheit und weniger Einschränkungen für Menschen mit Diabetes.


* Außer in Ausnahmesituationen. Werkseitig kalibriert. Wenn die Warnungen zu den Gewebeglukosewerten und die Messwerte auf dem Dexcom G6-System nicht den Symptomen oder Erwartungen entsprechen, sollte der Patient ein Blutzuckermessgerät verwenden, um Behandlungsentscheidungen zu seinem Diabetes zu treffen.

Dexcom, Dexcom G6, Dexcom Follow, Dexcom Share sowie Dexcom CLARITY sind eingetragene Marken von Dexcom, Inc. in den USA und können in anderen Ländern eingetragen sein. © 2020 Dexcom, Inc. Alle Rechte vorbehalten

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dexcom.com/community

  1. Eine Liste kompatibler Geräte finden Sie unter www.dexcom.com/compatibility
  2. Die Übertragung der Glukosewerte auf eine kompatible Smartwatch erfordert die gleichzeitige Nutzung eines kompatiblen Smartphones.
  3. Shah VN et al. Performance of a factory-calibrated real-time continuous glucose monitoring system utilizing an automated sensor applicator. Diabetes Technol Ther. 2018; 20(6): 428–433
  4. Zu den Voraussetzungen im Einzelnen vgl. Beschluss des G-BA vom 16.06.2016, abrufbar unter

LBL020369 Rev001