Eigentlich sagt man ja, dass zu viel Kaffee oder grüner Tee eher gesundheitsschädlich ist – vor allem wegen des hohen Koffeingehalts. Neue Studien besagen jetzt jedoch: Viel Kaffee und grüner Tee haben sogar eine nachweislich gesundheitsfördernde Wirkung beim Diabetes Typ 2.
Die Erkenntnisse einer gesundheitsfördernden Wirkung von Kaffee und grünem Tee beruhen auf einer aktuellen Studie des Forschungsteams rund um Dr. Yuji Komorita der Kyushu-Universität Fukuoka in Japan. Seine Forschungsergebnisse belegen, dass vier oder mehr Tassen grüner Tee oder äquivalent zwei Tassen Kaffee täglich das Sterberisiko um rund 63 Prozent verringern können! Bereits eine einzelne Tasse Kaffee oder grüner Tee pro Tag senke das Sterberisiko bereits um 12 bis 15 Prozent.
„Wir haben gezeigt, dass ein höherer Konsum von grünem Tee oder Kaffee mit einer verringerten Gesamtmortalität verbunden war und ihre kombinierte Wirkung bei Menschen mit Typ-2-Diabetes additiv zu sein schien“, erklärt Dr. Yuji Komorita gegenüber der Presse.
Wie das Ganze mit Diabetes-Typ-2 zusammenhängt? Die Probanden der Studie umfassten insgesamt 5.000 japanische Erwachsene, alle mit Typ-2-Diabetes, deren Gesundheitszustand fünf Jahre beobachtet wurde. Von den 5.000 Teilnehmern tranken 600 keinen grünen Tee, 1.000 Personen tranken keinen Kaffee.
Fast 1.800 Probanden tranken rund vier oder mehr Tassen grünen Tee, während unter den Probanden 1.660 Personen waren, die mehr als zwei Tassen Kaffee tranken.
Während der Nachbeobachtungszeit der Studie verstarben über 300 Teilnehmer mit Diabetes-Typ-2. Die bittere Erkenntnis: Unter den 300 Personen waren sehr viele Verstorbene, die weder grünen Tee noch Kaffee zu sich nahmen oder nur sehr geringen Mengen. Diejenigen, die vier oder mehr Tassen Tee plus oder mehr Tassen Kaffee tranken, hatten ein deutlich geringeres Sterberisiko.
Das Studienergebnis
Je mehr grünen Tee oder Kaffee die Probanden tranken, desto geringer war die Sterbewahrscheinlichkeit. Personen, die mehr als vier Tassen grünen Tee täglich tranken, hatten sogar ein verringertes Sterberisiko von rund 40 Prozent.
Wichtig zu wissen: Bei der Patientengruppe handelt es sich durchschnittlich um nicht adipöse Patienten mit einem kontrollierten Blutdruck. Einen kausalen Zusammenhang der Studie mit Diabetes konnte jedoch nur indirekt hergestellt werden.
Möglicherweise seien die Studienergebnisse auch auf Personen übertragbar, die nicht an Diabetes leiden. Bereits mehrere Studien beschäftigten sich in der Vergangenheit mit der positiven Wirkung von Kaffee und grünem Tee auf den Körper. So wird beidem eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt.
Die in Kaffee und Tee enthaltenen Inhaltsstoffe wie Phenole, Theanin und natürlich Koffein haben nachweislich eine antioxidative Wirkung. Koffein soll sich zudem auf die Insulin-Produktion im Körper auswirken.
Zwar könne man die Studienergebnisse nicht auf europäische oder gar amerikanische Verhältnisse übertragen – schließlich käme es hier auch in einem hohen Maß auf die Qualität des grünen Tees an, die in Japan besonders hoch ist.
Dennoch: Ein oder mehr Tässchen Kaffee oder grünen Tee am Tag können nun wahrlich nicht schaden. Bedenken Sie jedoch, wie Sie den Tee oder Kaffee zu sich nehmen. Mit Milch oder Zucker hat Beides eine andere Wirkung als ein purer Aufguss.
Die Studienergebnisse wurden am 21. Oktober im BMJ Open Diabetes Research and Care veröffentlicht.
Weiterlesen:
Quellen:
Coffee, Green Tea may help against Type 2 Diabetes, in: webmd.com
Komorita, Y., Iwase, M., Fujii, H., Ohkuma, T., Ide, H., Jodai-Kitamura, T., … & Kitazono, T. (2020). Additive effects of green tea and coffee on all-cause mortality in patients with type 2 diabetes mellitus: the Fukuoka Diabetes Registry. BMJ Open Diabetes Research and Care, 8(1), e001252.