Fahrradfahren ist ideal für Menschen mit Diabetes. Beim E-Biken gilt es jedoch einiges zu beachten.
Mit Skepsis beobachten Experten derzeit den Trend zum E-Bike. Und das, obwohl es kaum etwas Besseres für Menschen mit Diabetes Typ 2 gibt, als Radeln an der frischen Luft. „Radfahren ist als gelenkschonender Ausdauersport für Diabetiker ideal. Sie können dabei Kalorien verbrennen und ihr Herz-Kreislauf-System stärken“, betont Dr. Jens Kröger, Diabetologe aus Hamburg. Radfahren kann dabei helfen Gewicht zu reduzieren und den Blutzuckerspiegel zu senken.
Untrainierte Senioren können dank der elektrischen Unterstützung der E-Bikes nun längere Touren mit Steigungen und Gegenwind bewältigen. Das ist eigentlich positiv und für eher unsportliche Diabetes-Patienten eine große Motivation. Zu beachten ist dabei allerdings, dass mit der höheren Geschwindigkeit (25-45 km/h) auch ein erhöhtes Unfallrisiko einhergeht.
Leider mehrten sich im letzten Jahr die schweren Fahrradunfälle von älteren Menschen. Dr. Kröger rät daher: „Ungeübte Diabetiker sollten sich vor einer Tour vom Arzt nochmal durchchecken lassen“. Und vor allem bitte niemals ohne Fahrradhelm fahren!
Weiterlesen: