Bauchfett ist nicht nur optisch ein Problem, sondern erhöht auch das Diabetes-Risiko. Welche Lebensmittel echte Verbündete gegen Übergewicht und hohe Blutzuckerwerte sind – und welche Nahrung wir besser meiden sollten.
Durch den Abbau von Übergewicht lässt sich ein Typ-2-Diabetes messbar lindern, so Studien. Aber keine Sorge, wer Kilos verlieren möchte, muss dafür nicht hungern. Statt Kalorien zu zählen, ist es besser, die tägliche Gemüse- und Zuckermenge im Auge zu behalten. Denn durch die richtige Auswahl an Lebensmitteln können Betroffene den Blutzuckerspiegel regulieren und dabei abnehmen (siehe Kästen).
Im Alltag wenig Zeit fürs gesunde, kalorienbewusste Kochen? Alles halb so schlimm. Denn sogenannte Formula-Diäten können beim Abnehmen helfen. Die Shakes mit hochwertigem Eiweiß und aktivierenden Enzymen sind schnell zubereitet, sättigen lange – und wirken dadurch Heißhungerattacken entgegen.
Vorsicht, diese Lebensmittel erhöhen den Zuckerstoffwechsel überfallartig. Am besten möglichst selten auf den Teller oder ins Glas
Egal ob in Pasta, Baguette oder Kuchen – Weißmehl lässt den Blutzuckerspiegel sprunghaft ansteigen und sorgt für Hungergefühle. Als Faustregel gilt: je unberührter das Korn (und je höher die Mehltype), desto besser!
Brötchen, Kekse und Co. sind nicht nur Zuckerbomben, sondern liefern auch jede Menge schädliche Transfettsäuren, die den Stoffwechsel ungünstig beeinflussen.
Gesüßte Getränke und Fruchtsäfte mit Fruktosezusatz führen dem Körper überschüssige, nährstoffarme Energie zu. Das wirkt sich schädlich auf die Blutzuckerwerte aus.
Künstliche Süßstoffe wie etwa Aspartam lassen unseren Glukosespiegel nach den Mahlzeiten übermäßig stark ansteigen.
Diese Lebensmittel sind die Freunde der Bauchspeicheldrüse und haben positive Wirkungen auf den Zuckerstoffwechsel. Warum sie uns schlanker, fitter und leistungsfähiger machen
Bei jedem gut sortierten Bäcker zu kaufen: Eiweißbrot. Statt Weißmehl werden hier Nussmehle, Nüsse, Körner und Samen verarbeitet. Die gesunden Zutaten liefern ein Power-Paket an Proteinen und Ballaststoffen. Macht für viele Stunden satt – und schädliche Blutzuckerspitzen bleiben aus.
Sie gelten als Anti-Diabetes-Getreide: Haferflocken. Denn ihre speziellen Ballaststoffe – die Beta-Glucane – halten den Glukosespiegel stabil und können den Langzeitzuckerwert (HbA1c-Wert) senken. Regelmäßige Hafertage helfen zudem beim Abnehmen.Kraftpakete: Hülsenfrüchte Erbsen, Linsen, Kichererbsen und Co. stecken voller Ballaststoffe und Pflanzenproteine. Diese Super-Kombination bremst den Zuckerausschlag besonders gut und unterstützt das Sättigungsempfinden.
Bei diesen Süßen dürfen Diabetiker zugreifen: Erdbeeren, Heidelbeeren oder Himbeeren (auch gut als TK-Ware) enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die den Blutzucker regulieren und die Verbrennung von Bauchfett ankurbeln.
Diabetologen empfehlen 30 Gramm Nüsse pro Tag. Diese Menge senkt nachweislich das Risiko für Diabetes und Übergewicht. Gut geeignet: Mandeln, Walnüsse, Pistazien.