Die 3 besten Diabetes-Apps im Überblick

Avatar-Foto
11. Januar 2019
Die 3 besten Diabetes-Apps im Überblick

Wer sich als Diabetiker vorgenommen hat, seine Krankheit genau zu dokumentieren und die eigene Gesundheit zu managen, sollte sich mit Diabetes-Apps vertraut machen. Sie helfen dabei, alle wichtigen Daten zu erfassen und mehr über die eigene Krankheit zu lernen. Das Ziel ist es, das Diabetes-Management so einfach und zeitsparend wie möglich zu gestalten, um die Belastung im Alltag zu verringern.

Wir stellen drei Diabetes-Apps vor, die Diabetikern das Leben erleichtern sollen:

mySugr Diabetes Tagebuch

mySugr App (Bild: PR)

Diese App ist der Testsieger unter den Diabatiker-Apps – Focus Gesundheit hat mySugr als „beste App für Diabetiker“ ausgezeichnet. Sie wurde von Diabetikern für Diabetiker entwickelt und ist als medizinisches Hilfsmittel zugelassen.

Tragen Sie Ihre Mahlzeiten und entsprechende Insulinmengen bequem über die App ein. Für den nächsten Arztbesuch können Sie von den eingetragenen Werten einen PDF-Report erstellen lassen. So haben Sie alle wichtigen Therapie-Daten schnell zur Hand. Challenges und motivierendes Feedback sorgt für Spaß bei der Bedienung.

Für wen geeignet?
Typ-1– und Typ-2-Diabetiker, Gestationsdiabetes

Kostenlos?
Ja

Download:
App-Store oder Google Play

DiabetesConnect

DiabetesConnect (Bild: PR)

Mit dieser Diabetes-App können Patienten

  • Blutzucker
  • Insulingaben
  • Mahlzeiten (als BE, KE oder Kohlenhydrate)
  • Medikamenteneinnahme
  • Sport
  • Stimmungen

und viele weitere Daten erstellen und dokumentieren. In Grafiken und Statistiken werden die Daten übersichtlich festgehalten. Die Synchronisation über weitere Geräte ist problemlos möglich. Auch diese App wurde von Diabetikern für Diabetiker entwickelt.

Für wen geeignet?
Typ-1 und Typ-2-Diabetiker

Kostenlos?
Ja

Download:
App-Store oder Google Play

MeinDiabetes

MeinDiabetes App (Quelle: AppScale)

Diese App ist ihr digitales Tagebuch für all das, was mit Ihrer Krankheit zu tun hat. Tragen Sie Blutzuckerwerte, Insulingaben, Sport und Mahlzeiten ein. Über die Export-Funktion senden Sie die Daten ganz einfach an Ihren behandelnden Arzt. Die App bietet außerdem einen „meinDiabetes -Pass“, in den Sie alle Untersuchungen eintragen können. So haben Sie beim nächsten Arztbesuch alle wichtigen Informationen griffbereit.

In der App gibt es außerdem eine Liste mit über 1.000 Lebensmitteln. So bekommen Sie einen Überblick über Nährwerte, Zuckergehalt und Co. Wie gut Sie selbst einschätzen können, was in einem Lebensmittel steckt, können Sie über das Schätzspiel herausfinden. So stocken Sie spielerisch Ihr Wissen über den Gehalt von Kohlenhydraten in Mahlzeiten auf. Mit der Funktion „Kliniksuche“ können Sie über die App deutschlandweit nach Kliniken suchen, die sich auf Diabetiker spezialisiert haben.

Geeignet für:
Typ-1– und Typ-2-Diabetiker

Kostenlos?
Nein. Die App kostet 4,99 Euro

Download:
App-Store oder Google Play

Weiterlesen: