Bei der Diabetes-Behandlung kommen verschiedene Medikamente zum Einsatz. Diabetiker sollten wissen, wie sie die Mittel richtig einnehmen.
Bei Patienten mit einem Typ-2-Diabetes wird meist das Antidiabetikum Metformin eingesetzt. Damit dieses gut wirken kann, sollte es genau nach Vorgabe eingenommen werden. „Eine optimale Dosis liegt bei 2 x 1000 mg am Tag“, weiß Diabetologe Dr. Jens Kröger. Am besten wird es zum oder nach dem Essen eingenommen.
Zu Beginn der Therapie können dennoch Nebenwirkungen wie Durchfall, Blähungen oder Magen-Darm-Krämpfe auftreten. „Dann sollte die Dosis eventuell bis auf 1–2 x 500 mg am Tag gesenkt werden“, rät der Experte. „Treten solche Beschwerden erst nach Jahren auf, ist es sinnvoll, die Therapie nach Rücksprache mit dem Arzt für ein paar Wochen zu unterbrechen.“
Langfristig kann es sein, dass der Körper Vitamin B 12 nicht mehr richtig aufnimmt, was sich z. B. durch Müdigkeit äußert. Daher sollte der Vitamin B 12- Spiegel im Blut vom Arzt im Blick behalten werden. Auch die Nierenwerte müssen beobachtet werden.
Es gibt spezielle Diabetes-Schulungen, in denen Patienten lernen, mit ihrer Krankheit umzugehen. Dort wird erklärt, wie sich Diabetiker richtig ernähren, welche Medikamente es gibt und wie sie eingenommen werden.