Als „Grünen“-Politikerin hat sie häufig mit dem Thema Ernährung zu tun. Doch auch privat interessiert sich Renate Künast für die Frage, welchen Einfluss unser Essen auf den Körper hat. Und ganz besonders liegt der 63-Jährigen das Thema Diabetes am Herzen. Deshalb nahm sie auch an der Veranstaltung „Parlamentarisches Kochen“ teil, das die „Deutsche Diabetes-Hilfe“ kürzlich in Berlin veranstaltete.
„Einer Diabetes-Erkrankung lässt sich mithilfe gesunder Ernährung vorbeugen“, sagt Renate Künast. Wobei der Politikerin wichtig ist: „Gesunde Ernährung hat gar nichts mit Einschränkung und Verzicht zu tun, sondern ist echter Genuss!“Schon beim Einkauf wählt die Politikerin deshalb sorgfältig aus: „Hoch verarbeitete Lebensmittel meide ich“, sagt sie. Da es importierten und neu gezüchteten Gemüse- und Obstsorten häufig an Geschmack fehle, kaufe sie vor allem saisonale Bio-Produkte und alte Sorten. Ihr Tipp: „Kräuter sind gesund und lassen sich gut und günstig im Garten oder auf dem Balkon anbauen.“
Auch in hektischen Zeiten nimmt sich Renate Künast stets Zeit fürs Kochen. „Das ist für mich Entspannung und kreative Zeit“, sagt die Politikerin.
Das gesunde Lieblingsdessert von Renate Künast sind „Pochierte Birnen mit Streuseln“:
Für 4 Personen 4 kleine Birnen waschen, halbieren, Kerngehäuse entfernen. 1 Zitrone auspressen. Birnenhälften mit der Schnittstelle nach unten in eine Pfanne legen, mit 0,5 l Berliner Weiße angießen, sodass sie nicht ganz bedeckt sind. Aufkochen und 10 Min. köcheln lassen. Pfanne vom Herd ziehen, Zitronensaft zugeben, dann Sud einkochen und Birnen darin erkalten lassen. Währenddessen je 30 g kernige Haferflocken, Buchweizen und gehackte Walnüsse in Rapsöl rösten, 2 TL Honig zugeben und kurz weiterbraten. Nach dem Abkühlen zerbröseln und Birnen darauf setzen.