Mit ein wenig Vorbereitung können Diabetiker auf Reisen die schönen Tage genießen – ganz ohne Bedenken. Dazu gehört eine sorgfältige Vorbereitung, vorschriftsgemäßes Aufbewahren von Medikamenten und ein vorausschauend gepacktes Reisegepäck von Diabetikern.
Informieren Sie sich am besten schon vor der Reise (spätestens aber am ersten Urlaubstag vor Ort), wo Sie einen Arzt und eine Apotheke finden, z. B. im Internet oder über Ihren Reiseanbieter. Notieren Sie außerdem die Telefonnummer von Ihrem Hausarzt und ggf. behandelnden Diabetologen.
Tipp: Wenn Sie in warme Länder verreisen, sollten Sie einige Sommer-Tipps für Diabetiker befolgen, um eine Unterzuckerung zu vermeiden und das Herz-Kreislauf-System zu schonen.
Auf Flugreisen gilt generell: Alle Medikamente und Zubehör sollten im Handgepäck mitgenommen werden. Zudem sollten Sie mehr mitnehmen, als für die Reisezeit eigentlich benötigt. Wenn Sie in eine andere Zeitzone verreisen, besprechen Sie mit Ihrem Arzt außerdem, wann Sie Ihre Medikamente einnehmen sollen.
Ja – Messgeräte und Lanzetten dürfen mit ins Handgepäck. Beides gehört auf jeden Fall in das Reisegepäck von Diabetikern.
Um Komplikationen bei der Sicherheitskontrolle zu vermeiden, sollten Sie sich jedoch ein Attest vom Arzt besorgen, das Sie als Diabetiker ausweist. Darauf ist vermerkt, dass Sie sowohl ein Messgerät als auch Medikamente benötigen. Besonders wichtig ist das Attest für Patienten, die sich Insulin spritzen müssen.
Auf der Internetseite der Deutschen Diabetes-Hilfe www.diabetesde.org können Sie eine Übersetzung Ihres Diabetiker-Ausweises in verschiedenen Sprachen ausdrucken. So werden Sie im Notfall rechtzeitig als Diabetiker erkannt und „verstanden“. Tragen Sie diesen immer in ihrem Reisegepäck bei sich.