Karneval und Süßigkeiten gehören zusammen. Und natürlich dürfen sich auch Diabetiker ein paar süße Sünden erlauben. Doch Naschen geht auch clever: ganz ohne Zucker.
Es ist Karnevalszeit und die ist bunt, laut … und meist ziemlich zuckerlastig. Es gibt Berliner mit Zuckerguss in der Bäckerei, von den Umzugswagen regnet es Bonbons und auf vielen Karnevalspartys locken üppige (Dessert)Büfetts. In der närrischen Zeit ein bisschen über die Stränge zu schlagen, ist auch als Diabetiker in Ordnung, solange Sie Ihren Blutzuckerspiegel messen und ihn unter Kontrolle halten. Sie brauchen sich Süßigkeiten also nicht gänzlich verbieten.
Noch cleverer ist es jedoch, Genuss und Gesundheit zu verbinden. Und zwar mit zuckerfreien Leckereien, die ihren „normalen“ Gegenstücken optisch und geschmacklich in nichts nachstehen. Ein besonderer Hingucker (und ein Geschmacks-Highlight) sind zum Beispiel Cake-Pops – also kleine bunt verzierte Kuchenkugel am Stiel. Normalerweise bestehen die aus Butter, Zucker und Weißmehl. Doch es gibt auch eine gesündere Alternative.
Die Grundzutaten für „gesunde“ Cake-Pops sind: