11 Tricks gegen Kreislaufprobleme

Avatar-Foto
28. Juli 2021
11 Tricks gegen Kreislaufprobleme

Wenn der Blutdruck zu niedrig ist oder plötzlich absackt, wird das Gehirn nicht mit ausreichend Blut versorgt. Bei Kreislaufproblemen fühlen Sie sich müde, schlapp und schwindelig. Diese Tricks helfen.

Tipps gegen Kreislaufprobleme

Bei einem Schwindelanfall sollten Sie sich sofort hinlegen, um einen Sturz zu vermeiden. Im Liegen strömt das Blut leichter zum Herzen zurück, das stabilisiert den Kreislauf.

Trinken Sie innerhalb von fünf bis zehn Minuten einen halben Liter Wasser. Die Flüssigkeit stabilisiert den Blutdruck.

Ein weiter Trick gegen Kreislaufprobleme: Beträufeln Sie einen Teelöffel Zucker mit ein paar Tropfen eines pflanzlichen Extraktes aus Weißdorn, Kampfer oder Mistel (Apotheke) und schlucken Sie das Ganze runter.

Kälte gegen Kreislaufbeschwerden

Auch ein Kältereiz ist eine wirkungsvolle Sofortmaßnahme bei einem schwachen Kreislauf: Ein kühler Waschlappen, seitlich am Hals angelegt, regt Blutdruckfühler des Kreislaufs an, die sich in der Wand der Halsschlagader befinden. Als Reaktion stellen sich die Gefäße enger und der Blutdruck steigt. Alternativ kann man sich kaltes Wasser über die Handgelenke laufen lassen.

Ein Wechsel von warmem und kaltem Wasser trainiert die Blutgefäße und macht sie elastischer. Bei einer Wechseldusche lässt man warmes Wasser über die Haut von Armen oder Beinen rinnen, um die Adern zu weiten.

Durch einen anschließenden Schwall kalten Wassers ziehen sie sich wieder zusammen. Neigen Sie zu Kreislaufproblemen, sollten Sie Wechselduschen täglich anwenden. Ein Nebeneffekt für Diabetiker: Sie bemerken es, falls das Temperaturempfinden der Füße nachlassen sollte. Kribbeln, Schmerzen und Taubheit in den Füßen sind weitere Anzeichen einer Neuropathie (Nervenschädigung) bei Diabetes.

Sanfte Bürstenmassagen bringen den Kreislauf in Schwung
Sanfte Bürstenmassagen bringen den Kreislauf in Schwung

Salz, Bäder und Bürstenmassagen machen munter

Nehmen Sie etwas Salziges zu sich: Ein paar Salzbrezeln oder auch eine Tasse Hühnerbrühe. Das zusätzliche Salz bindet Flüssigkeit im Körper und erhöht so die Blutmenge – und das kommt wiederum dem Blutdruck zugute. Achten Sie jedoch auf die richtige Ernährung bei Diabetes.

Kampfer und sogenannte Terpene sind die pflanzlichen Muntermacher im Rosmarin. Sie wirken belebend und kräftigend, besonders als Badezusatz.

So geht’s:

  • Dazu kochen Sie etwa 50 Gramm Rosmarinnadeln mit einem Liter Wasser auf,
  • Lassen sie 30 Minuten ziehen, seihen sie ab und geben den Sud ins Badewasser.
  • Baden Sie nicht länger als 15 Minuten und nicht über 40 Grad, sonst könnte das Bad Ihren Kreislauf überlasten.

Bürstenmassagen stärken den Kreislauf. Dabei streicht man einige Minuten mit einer weichen Bürste über die Haut. Die Massage beginnt an den Füßen, gebürstet wird immer zum Herzen hin. Das Reiben setzt Substanzen frei, die das Herz-Kreislauf-System und die Gefäße anregen.

Ein einfaches Mittel gegen Kreislaufbeschwerden: Frische Luft
Ein einfaches Mittel gegen Kreislaufbeschwerden: Frische Luft

Den Kreislauf anregen mit Minze, Akupressur und frischer Luft

Ein weiteres bewährtes Mittel ist Minz-Milch. Dafür einen Teelöffel getrocknete Minzblätter mit kochender Milch übergießen und fünf Minuten ziehen lassen. Im Akutfall eine Tasse trinken.

Auch Akupressur wirkt belebend auf den Kreislauf.
Dafür sollten Sie diese Punkte für etwa 15 bis 30 Sekunden sanft drücken: Mit den Zeigefingern die Arterien rechts und links des Kehlkopfes. Oder mit dem Daumennagel die empfindliche Stelle am Innennagel der kleinen Finger finden und drücken. Wer unter einem niedrigen Blutdruck leidet, kann das am besten schon im Bett vor dem Aufstehen durchführen.

Ein einfacher Tipp gegen Kreislaufprobleme: Gehen Sie an die frische Luft oder öffnen Sie zumindest ein Fenster. Mehrere Male tief durch die Nase ein- und durch den Mund langsam wieder ausatmen. Noch besser ist leichte Bewegung im Freien, bei der man dann ordentlich Sauerstoff tanken kann.


Weiterlesen: